FACHPLANUNG

Genehmigungsplanung
Brandschutzkonzepte

Wichtigstes Instrument zur Planung des Brandschutzes in der Genehmigungsphase eines Bauvorhabens ist der Brandschutznachweis. Der Brandschutznachweis dient im Genehmigungsverfahren dem Nachweis, dass alle brandschutzrechtlichen Anforderungen an das Bauvorhaben eingehalten werden. Regelmäßig wird er bei Sonderbauten erforderlich.

Aber auch bei Regelbauten bietet der Brandschutznachweis eine sinnvolle Unterstützung und die Sicherheit für den Objektplaner, dass alle brandschutztechnischen Anforderungen eingehalten werden. Denn selbst, wenn verfahrenstechnisch keine bautechnische Prüfung durch die Bauaufsichtsbehörde notwendig ist, trägt der Entwurfsverfasser (Architekt) die Verantwortung, dass seine Planung den öffentlich-rechtlichen Vorschriften entspricht. Fehlt hier die erforderliche Sachkunde können sich schnell Planungsfehler ergeben.

Für das Verständnis ist wichtig, dass es nicht eine Standardlösung für ein Bauvorhaben gibt. So sind wir immer bemüht für Sie die effizienteste Lösung, also ein Höchstmaß an Sicherheit mit dem geringstmöglichen Einsatz an Mitteln, zu erreichen. Durch geringfügige Änderungen des Entwurfs ergeben sich oft beachtliche Einsparmöglichkeiten, die wir ebenso aufzeigen.